Suche einschränken:
Zur Kasse

Polnische Sprache nach der Wende 1989

Warchol-Schlottmann, Malgorzata

Polnische Sprache nach der Wende 1989

Ziel der Arbeit ist es, anhand von empirischem lexikalischen Material in einer soziolinguistischen Perspektive die mit dem politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umbruch 1989 einhergehenden Phänomene des Sprachwandels und die sprachlichen Neuerungen des Polnischen zu untersuchen. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Sprache des öffentlichen Diskurses, d.h. mit dem Sprachgebrauch in den Medien (Presse, Fernsehen, Rundfunk und Netz) sowie mit der Sprache der jungen Literatur, der Theaterstücke, der Filmdialoge und der Werbungsslogans. Anhand der Analyse zahlreicher einzelner Textbelege aus einer differenzierten Quellenbasis wird die Hauptthese der Arbeit, die zugleich die Hauptentwicklungstendenz des Polnischen nach der Wende beschreibt, bewiesen: Die substandardliche Varietät der Umgangssprache ist zur wichtigsten Quelle von Entlehnungen innerhalb des Sprachsystems geworden, was zu einem triumphalen Einzug der umgangssprachlichen Lexik mit ihren niedrigsten Sprachregistern in alle Bereiche der öffentlichen Kommunikation führt.

CHF 155.00

Lieferbar

ISBN 9783631579855
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Peter Lang
Jahr 20091209

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.