Suche einschränken:
Zur Kasse

Postmoderne Montagetechniken im Film "Die fabelhafte Welt der Amélie" von Jean-Pierre Jeunet

Kippes, Julia

Postmoderne Montagetechniken im Film "Die fabelhafte Welt der Amélie" von Jean-Pierre Jeunet

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, 3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Epoche der Postmoderne im Film. Zunächst wird der Begriff der Postmoderne erläutert und Inhalte und Ziele postmoderner Filme zusammengefasst. Anschließend konzentriert sich die Arbeit auf die Montagetechniken dieser Epoche. Im zweiten Abschnitt wird als beispielhafter Film ¿Die fabelhafte Welt der Amélie¿ analysiert. Hinsichtlich seiner Montage wird erläutert, inwiefern der Film seinen Platz in der Postmoderne findet.

Im Hinblick auf die filmgeschichtliche Entwicklung ist die Postmoderne eine interessante Epoche. Bedenkt man, dass der Film seinen Ursprung in der Moderne findet und hinsichtlich der Mediengeschichte deshalb besonders jung ist, stellt man fest, dass er dennoch eine rasante Entwicklung durchgemacht und sich erstaunlich gut in die Sparte der Unterhaltungsmedien etabliert hat. Motiviert durch das Seminar ¿Montage¿ befasst sich diese Arbeit mit der Postmoderne, dessen Leitmotiven und die Herangehensweise im Hinblick auf die Montage im Film. Als Untersuchungsgegenstand dient der Film ¿Die fabelhafte Welt der Amélie¿, an dem postmoderne Montagetechniken verdeutlicht werden. Wie viel Postmoderne steckt in Jeunets Film? Welche Merkmale unterstreichen sie? Kann man Jeunets Film der Postmoderne zuschreiben und wenn ja, inwiefern? Diese Fragen gilt es zu klären.

CHF 22.50

Lieferbar

ISBN 9783346656117
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20220509

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.