Suche einschränken:
Zur Kasse

Pro und Contra von Fallpauschalen in der Rehabilitation

Heymann, Romy

Pro und Contra von Fallpauschalen in der Rehabilitation

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Rechts-und Staatswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In der medizinischen Versorgung hat die Rehabilitation eine wichtige Bedeutung. Durch therapeutische Behandlung und Pflege soll der Rehabilitand wieder in das soziale und berufliche Umfeld integriert werden.
Mit der Einführung des Diagnoses-Related-Groups System (DRG-Systems) in der Akutmedizin in Deutschland wäre eine fallpauschale Vergütung der Rehabilitationsleistungen ein weiterführender Schritt in Richtung Transparenz und Wettbewerb.
Es existieren bereits einige statistische Untersuchungen (z.B. von Prof. Dr. G. Neugebauer "Entwicklung der Grundlagen für eine fallbezogene Vergütung der Rehabilitationsleistungen"), die sich mit dem Problem der Fallpauschale in der Rehabilitation und der damit verbundenen Ermittlung von Rehabilitationsbehandlungsgruppen (RBGen) auseinander gesetzt haben.
Allerdings konnte bislang noch keine abschließende Festlegung in Bezug auf RBGen getroffen werden.
Langfristig soll es zu einer Verschmelzung der DRG-Fallpauschen und der RBG-Fallpauschalen zu sogenannten Komplexpauschalen kommen.

CHF 24.90

Lieferbar

ISBN 9783640459902
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20091029

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.