Suche einschränken:
Zur Kasse

Psychische Erkrankungen neu verstehen

Palmer, Christopher M. / Oechsler, Rotraud

Psychische Erkrankungen neu verstehen

Wir befinden uns mitten in einer globalen Gesundheitskrise - und vor allem psychische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. Doch was sind ihre Ursachen? Und warum sind psychische Probleme so schwer zu behandeln? Auf der Grundlage jahrzehntelanger Forschung skizziert der Harvard-Psychiater Dr. Chris Palmer ein revolutionär neues Verständnis, das erstmals unser bisheriges Wissen über psychische Erkrankungen in einer Theorie zusammenfasst: Psychische Störungen sind Stoffwechselstörungen des Gehirns.
In "Psychische Erkrankungen neu verstehen" beleuchtet der Autor die neuen Therapieoptionen, die seine Theorie eröffnet - und die für alle psychischen Störungen gelten: Angst, Depressionen, ADHS, Alkoholismus, Essstörungen, bipolare Störungen, Autismus und sogar Schizophrenie. Er verbindet modernste wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Ratschlägen und Strategien, die Betroffenen helfen, wieder gesund zu werden. Hie erfahren Sie, warum die Klassifizierung psychischer Störungen als "separate" Erkrankungen irreführend ist und welche eindeutigen Zusammenhänge es gibt zwischen psychischen Erkrankungen und Stoffwechselstörungen, einschließlich Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall, Übergewicht, Alzheimer und Epilepsie.

CHF 34.90

Lieferbar

ISBN 9783867312745
Sprache ger
Cover Depressionen, Angst, Angststörung, PTBS, Mitochondrien, Gehirnstoffwechsel, Alzheimer, Demenz, Entzündungen, Neurotransmitter, Psyche, Umgang mit / Ratgeber zu Angst und Phobien, Orientieren, Orientieren, Buch
Verlag VAK
Jahr 20240228

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.