Suche einschränken:
Zur Kasse

Psychopolitik

Han, Byung-Chul

Psychopolitik

Das neue Buch vom Autor der >Müdigkeitsgesellschaft<

Nach seinem Bestseller >Müdigkeitsgesellschaft< führt Byung-Chul Han, »der neue Star der deutschen Philosophie« (El País), seine Kritik am Neoliberalismus leidenschaftlich fort. Pointiert legt er die Herrschafts- und Machttechnik des neoliberalen Regimes dar, die im Gegensatz zu Foucaults Biopolitik die Psyche als Produktivkraft entdeckt. Han beschreibt die neoliberale Psychopolitik in all ihren Facetten, die in eine Krise der Freiheit führt.
Im Rahmen dieser Analytik der neoliberalen Machttechnik werden darüber hinaus eine erste Theorie von Big Data und eine luzide Phänomenologie der Emotion vorgelegt. Sein neuer fulminanter Essay entwirft jedoch auch Gegenmodelle zu einer neoliberalen Psychopolitik: reich an Ideen und voller Überraschungen.

CHF 31.90

Lieferbar

ISBN 9783100022035
Sprache ger
Cover Gesellschaft (soziologisch), Müdigkeitsgesellschaft, Bentham, Botho Strauß, Psychopolitik, Moderne Philosophie: nach 1800, Emotion, Big Brother, Biopolitik, panoptikum, Big Data, Gamifizierung, Neoliberalismus, Jeremy Bentham, Foucault, Gefühl, Freiheit, Macht, Naomi Klein, Demokratische Ideologien: Liberalismus, Mitte, Michel Foucault, Fester Einband
Verlag Fischer S.
Jahr 20140724

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.