Suche einschränken:
Zur Kasse

Psychotherapie als soziale Praxis

Nölle, Thomas

Psychotherapie als soziale Praxis

Psychotherapie wird heutzutage ganz selbstverständlich als eine Sparte der Heilkunde begriffen. Früher wurde die Sorge um die Seele jedoch nicht allein als Disziplin der Heilkunde aufgefasst. Denn auch Philosophen und Priester sowie alle, die in ihren jeweiligen Gemeinschaften Verantwortung übernahmen, »sorgten« sich um das »Seelenheil« der ihnen Anvertrauten. Trotz all der neuen Behandlungsmöglichkeiten und -konzepte, welche das Instrumentarium heute psychotherapeutisch Tätiger enorm bereichern, stellt diese Eingrenzung auch eine Verarmung dar, die sich nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis zeigt. Thomas Nölle versucht, Psychotherapie in einen größeren Zusammenhang zu stellen. Sie ist, so Nölle, eine soziale Praxis mit maßgeblich heilkundlichem Charakter.Nowadays, psychotherapy is usually understood as a part of medicine. In the past, however, mental health care was not interpreted in terms of medical treatment alone. Philosophers and priests, as well as all those who assumed responsibility in their respective communities, also "cared" for the "salvation of the soul" of those entrusted to their care. Despite all the new treatment possibilities and concepts that enormously enrich today's psychotherapy, this limited understanding also leads to an impoverishment, not only in theory but also in practice. Thomas Nölle attempts to place psychotherapy in a larger context than just the medical model, expanding its understanding against its socio-cultural history and current background. According to him, it is best understood as a social practice.

CHF 34.50

Lieferbar

ISBN 9783847113959
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag V & R Unipress GmbH
Jahr 20220411

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.