Suche einschränken:
Zur Kasse

Qualitätskriterien guter Evaluation Sozialer Arbeit

Sorian, Nele

Qualitätskriterien guter Evaluation Sozialer Arbeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2.3, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Sozialmangement, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Evaluation hatte in früheren Zeiten nicht immer so viel Zuspruch bekommen, wie es mittlerweile der Fall ist und hat sich in den Alltag der Sozialen Arbeit erfolgreich eingeordnet. Aus diesem Grund beschäftigt sich die Arbeit mit der Fragestellung, welche Qualitätskriterien für eine gute Evaluation der Sozialen Arbeit sorgen und wie diese sinnvoll und wirksam gelingen kann.

Viele verschiedene Arbeitsbereiche der Sozialen Arbeit sehen eine gut durchgeführte Evaluation als nützlich an, um Informationen und Einschätzungen, mit deren Hilfe es möglich ist, dass sich Fachkräfte mit fachlichen Fragen auseinandersetzen können und sie somit ihre Arbeit legitimieren und vor allem zielgerichtet verbessern können.

Bereiche der Sozialen Arbeit die Evaluation befürworten, sind unter anderem das Jugendamt bezüglich der Hilfeplanung, Wohneinrichtungen und/oder Tagesgruppen, um gemeinsame Programme mit Fachkräften zu praktizieren. Ebenfalls nutzen Kindertagesstätten Evaluation, damit verschiedene Faktoren positiv nach außen hin wirken können, sodass es bei den Eltern ankommt, auch die Mitwirkenden des Jugendhilfeausschusses nutzt sie, um Themen rund um Finanzierungen zu beobachten und schließlich damit arbeiten zu können.

CHF 24.90

Lieferbar

ISBN 9783346643292
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20220527

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.