Suche einschränken:
Zur Kasse

Rationalität der Literatur

Kablitz, Andreas / Schmitt, Arbogast

Rationalität der Literatur

Die Verfahrensweisen der Literatur stehen durch ihre Konkretheit in einem Gegensatz zu Formen einer Reduktion auf begrifflich Allgemeines. Auch das Verstehen von Literatur scheint auf vorreflexive Erfahrungen, auf Anschauung, Gefühl, Erlebnis angewiesen zu sein. Vor allem seit Baumgartens , Ästhetik' wird dieser Gegensatz oft als Antinomie ausgelegt. Mehrere Beiträge dieses Bandes untersuchen die Entwicklungsgeschichte dieser Antinomie, teils von ihrer Neuformulierung bei Baumgarten bis in die Gegenwart, teils in einem Rückblick auf die klassische und hellenistisch-römische Antike und deren hohen Einfluss auf das Kunstverständnis bis zur Aufklärung. Diese historischen Analysen werden ergänzt durch systematische Untersuchungen möglicher Konzepte einer für die Literatur relevanten Rationalität und durch Interpretation einzelner Werke, wie in ihnen durchgeführte Rationalität konkret nachweisbar ist.

CHF 42.90

Lieferbar

ISBN 9783825349837
Sprache ger
Cover Literaturwissenschaft, allgemein, Abendländische Philosophie: Aufklärung, Westliche Philosophie: nach 1800, Philosophie Ästhetik, Philosophie Ästhetik, Rationalität, Interpretation, Irrationalität, Heidegger, Martin, Hoffmann, E.T.A., Tasso, Torquato, Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Antikenrezeption, Aufklärung, Literaturrezeption, Anschauung, Gefühl, Baumgarten, Alexander Gottlieb, Das Wunderbare, Literaturwissenschaft, allgemein, Abendländische Philosophie: Aufklärung, Westliche Philosophie: nach 1800, Philosophie Ästhetik, Philosophie Ästhetik, Fester Einband
Verlag Universitätsvlg. Winter
Jahr 20230928

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.