Suche einschränken:
Zur Kasse

Realität und Fiktion: Der Aufstand der Arbeiter der United Fruit Company in Kolumbien 1928 und die Darstellung in Gabriel García Márquez: "Cien años de soledad"

Jetzlsperger, Florian

Realität und Fiktion: Der Aufstand der Arbeiter der United Fruit Company in Kolumbien 1928 und die Darstellung in Gabriel García Márquez: "Cien años de soledad"

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Hauptseminar, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hauptseminararbeit untersucht die Darstellung des Streiks der Bananenarbeiter der United Fruit Company und die Niederschlagung dessen durch das kolumbianische Militär in Gabriel García Márquez bekanntesten Buches "Hundert Jahre Einsamkeit". Seine fiktionale Darstellung - die für viele als wahrheitsgetreu gilt - wird mit den wahren Ereignissen des Jahres 1928 verglichen.
Im Laufe der Untersuchung wird klar, dass die Darstellung Márquez' in seinem Roman übertrieben ist, tatsächlich bewirkte seine Darstellung aber überhaupt erst eine Behandlung des Themas.
Die Arbeit untersucht nicht nur den Ausgang des Streiks, sondern zudem auch die Forderungen der Arbeiter, den Verlauf und die Organisation des Streiks, sowie seine unmittelbaren sozio-politischen Folgen für Arbeiter, Bevölkerung und die beiden politischen Parteien Kolumbiens. Die realen Ereignisse von 1928 werden den fiktiven Geschehnissen in "Hundert Jahre Einsamkeit" gegenübergestellt.

CHF 24.90

Lieferbar

ISBN 9783638932639
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20080415

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.