Suche einschränken:
Zur Kasse

Reflexzeitverlängerung beim Kreuzbandriss als Ursache für eine Instabilität im Knie?

Gothner, Martin / Friemert, Benedikt

Reflexzeitverlängerung beim Kreuzbandriss als Ursache für eine Instabilität im Knie?

Verletzungen des vorderen Kreuzbandes sind in der heutigen Zeit in den Kliniken eine häufig gestellte Diagnose. Jährlich werden ca. 167.000 Patienten mit der Diagnose Binnenschädigung des Kniegelenkes stationär behandelt.
Nach bisherigen Erkenntnissen geht ein Riss des vorderen Kreuzbandes nicht nur mit einer mechanischen Instabilität, sondern auch mit einer subjektiv empfundenen funktionellen Instabilität, dem so genannten Giving-way, im betroffenen Kniegelenk einher.

Dieses Phänomen ist bis heute noch relativ unerforscht. Viele Studien vermuten dabei einen Zusammenhang zwischen Rezeptoren im vorderen Kreuzband und einem Reflex zur hinteren Oberschenkelmuskulatur (Reflex Hamstring Contraction Latency).
Dieser Reflex wurde in dieser Arbeit elektromyographisch bei Patienten mit vorderer Kreuzbandruptur gemessen und in Zusammenhang mit einer Instabilität im Kniegelenk bewertet.
Das folgende Buch gibt einen guten Einblick in die neurophysiologischen Strukturen im vorderen Kreuzband, deren Funktion, dem Phänomen Giving-way und einer möglichen Reflexzeitmessung in der Ambulanz als Kreuzbanddiagnostik.

CHF 66.00

Lieferbar

ISBN 9783639033366
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Jahr 2013

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.