Suche einschränken:
Zur Kasse

Religion und kulturelles Gedächtnis

Assmann, Jan

Religion und kulturelles Gedächtnis

Religiöse Traditionen sind von einer höchst erstaunlichen Stabilität. Mündliche und schriftliche Überlieferungen können trotz vielfacher gesellschaftlicher Umbrüche über Jahrhunderte oder sogar Jahrtausende nahezu unverändert bewahrt werden. Der Begriff des kulturellen Gedächtnisses ist ein Schlüssel zur Erklärung dieser Dauerhaftigkeit. Ohne kulturelles Gedächtnis wären individuelle und kollektive Identität nicht vorstellbar.
Der Ägyptologe Jan Assmann geht in zehn brillanten Einzelstudien dem Zusammenhang zwischen Religion und Gedächtnis nach. Die Untersuchungen zu Symbolen und Riten, mündlicher Überlieferung und Kanonbildung beschränken sich nicht auf das Alte Ägypten, sondern beziehen die Geschichte des Judentums und die gesamte "Gedächtnisgeschichte des Abendlandes" mit ein. Als Teil dieser Geschichte und zugleich herausragende Beiträge zur Theorie des kulturellen Gedächtnisses werden Sigmund Freuds Moses-Buch und Thomas Manns Josephs-Roman gewürdigt.

CHF 26.50

Lieferbar

ISBN 9783406730320
Sprache ger
Cover Sozialwissenschaften, Soziologie, Religion, Religionsphilosophie, Abendland, Gedächtnis, Juden, Judentum, Kanon, Kanonbildung, Kultur, Religion, Riten, Kulturelles Gedächtnis, BSR-Rabatt, Museums- und Denkmalkunde, Geschichte, Vergleichende Religionswissenschaft, Religiöse Fragen und Debatten, Geschichte der Religion, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Beck, C H
Jahr 20180828

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.