Suche einschränken:
Zur Kasse

Revolutionär und Staatsgründer

Templin, Wolfgang

Revolutionär und Staatsgründer

Polens widersprüchlicher NationalheldJózef Pilsudski (1867-1935) gilt als Begründer des modernen Polen, das 1918 nach mehr als 120 Jahren der Teilungentstand, und als einer der bedeutendsten europäischen Staatsmänner seiner Zeit. Vor dem Ersten Weltkrieg Anführer der polnischen Sozialisten, herrschte Pilsudski in der Zweiten Polnischen Republik ab 1926 autokratisch. Doch zu faschistischen und totalitären Regimen in anderen Ländern hielt er Abstand. Polen sah er als Heimat für viele Nationen. Heute wollen ihn vor allem die Nationalkatholiken für sich vereinnahmen. Damals warf ihm die polnische Rechte seine Herkunft aus dem heutigen Litauen, seine religiöse Indifferenz und seine Nähe zu den Sozialisten vor. Dieses Buch lässt Pilsudskis abenteuerliche Biographie lebendig werden. Zugleich erzählt es die tragische Geschichte eines Landes zwischen den Großmächten.»Fesselt tatsächlich wie ein Abenteuerroman.« JOHANNA BICHLMAIER, SEHEPUNKTE, ÜBER WOLFGANG TEMPLINS »DER KAMPF UM POLEN«

CHF 37.90

Lieferbar

ISBN 9783962891527
Sprache ger
Cover Zweite Polnische Republik, Polnisch-Ukrainischer Krieg, Zarenreich, Polen, Litauen, Polnisch-Sowjetischer Krieg, Frieden von Riga, Wunder an der Weichsel, Maiputsch, Ignacy Mościcki, Sejm, Sanacja, Moralische Diktatur, Polnische Sozialistische Partei, Erster Weltkrieg, Polnische Legion, Europäische Geschichte, Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), auseinandersetzen, auseinandersetzen, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950), entdecken, Fester Einband
Verlag Ch. Links
Jahr 20220314

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.