Suche einschränken:
Zur Kasse

Rigoletto

Die Opern-Paraphrasen nehmen in Liszts Gesamtschaffen als eine eigene geschlossene Kunstform eine bedeutende Stellung neben den Originalkompositionen ein. Den hohen künstlerischen Wert dieser Werkschöpfungen sieht Ferruccio Busoni darin, dass sich die Lisztschen Opernfantasien vom "plebejischen Potpourri" durch überlegte Planmäßigkeit in der Anordnung der Formen und Kontraste und durch das Bestreben, die übernommenen Motive zu erweitern und auszugestalten, unterscheiden.
Das überaus brillante Konzertstück über das vielleicht berühmteste Quartett der Operngeschichte erlangt seine Bedeutung, weil es Liszt in einmaliger Art und Weise gelingt, das Aufeinandertreffen schroffster Gegensätze - des Herzogs flammende Liebesbeteuerung, Maddalenas plappernde Abweisung, die schmerzerfüllte Kantilene Gildas sowie Rigolettos wütendes Parlando - wie in Verdis Original zu einer wunderbaren formalen Einheit zu verschmelzen.

Schwierigkeitsgrad: 4-5

 

Nicht verfügbar

Sie können eine E-Mail erhalten, wenn dieser Artikel wieder vorrätig ist.

ISBN 9783795797522
Sprache ger
Cover Paraphrasen, Operngeschichte, Piano, Oper, Orchester und formale Musik, Partituren, Libretti, Liedtexte, Loseblatt
Verlag Schott Music
Jahr 20030206

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.