Suche einschränken:
Zur Kasse

Ringen um Recht

Trötschel-Daniels, Bianka

Ringen um Recht

Ein Grundlagenwerk zur Denkmalpflege in DeutschlandDas Denkmalpflegegesetz der DDR trat 1975 in Kraft. Es war das Ergebnis jahrzehntelangen Ringens um die Rechtsform, um die Erweiterung des Denkmalverständnisses, um die Einfassung eines bürgerlichen Metiers in ein sozialistisches Gesellschaftssystem. Bianka Trötschel-Daniels zeichnet die Diskussionen um die rechtliche Neuordnung der Denkmalpflege in der DDR seit Beginn der 1960er Jahre nach. Gleichzeitig stellt sie Charakteristika des Gesetzes heraus. Dieses spiegelt einerseits europäische Entwicklungen und wurde nicht zufällig im Europäischen Denkmalschutzjahr erlassen, andererseits hatte es im Vergleich mit den zeitgleich entstandenen Denkmalschutzgesetzen in der Bundesrepublik eine Vorreiterrolle, was den Schutz technischen Kulturguts sowie von Denkmalen der Garten- und Landschaftsgestaltung und den Ensembleschutz betrifft.»Diese Dissertation dürfte ein sehr nützliches Standardwerk zur Geschichte der Denkmalgesetzgebung in Deutschland werden.« Prof. Dr. Jörg Haspel, langjähriger Landeskonservator von Berlin

CHF 52.50

Lieferbar

ISBN 9783962891329
Sprache ger
Cover Denkmalschutz, Denkmalpflege, technisches Kulturgut, Moderne, DDR Architektur, Gesetzgebung, Volkskammer, Babelsberger Konferenz, Kulturbund, Staatsrat der DDR, Kurt Hager, Kulturerbe, Denkmalschutzverordnung, ICOMOS, Denkmalschutzjahr, KSZE, Gartendenkmal, stadtbildpflege, Ensembleschutz, Erbeaneignung, Geschichtsdenkmal, Rechtsgeschichte, Erhaltung von Gebäuden und Baustoffen (Denkmalpflege), Museums- und Denkmalkunde, Denkmalschutz- und Kulturgüterschutzrecht, Ostdeutschland, DDR, Ostdeutschland, DDR, Fester Einband
Verlag Ch. Links
Jahr 20220621

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.