Suche einschränken:
Zur Kasse

Rituale und Zeremonien als soziokulturelles Gut

Schulz, Peter-Michael

Rituale und Zeremonien als soziokulturelles Gut

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, 0, Alice-Salomon Hochschule Berlin (Pflege / Pflegemanagement), Veranstaltung: Soziologie/ Medizinsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ausüben von Ritualen und Zeremonien sind wichtige soziale Verhaltensweisen, die den
Menschen als soziales Wesen ausmachen. Sie werden ständig und überall praktiziert und als
soziokulturelles Gut von Generation zu Generation weitervererbt. Sie haben wichtige soziale
Funktionen und helfen schon seit Urzeiten bei der Verarbeitung von inneren Gefühlen und
Erfahrungen.
Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich auf "Rituale und Zeremonien als soziokulturelles Gut"
eingehen und einen kurzen Überblick über die vielfältigen Bereiche und die Funktionen, in
denen sie wahrgenommen werden, darstellen.
Bei der Erarbeitung des Stoffes musste ich allerdings feststellen, dass das Thema in der
Literatur aus recht verschieden Blickwinkeln, einzelner Wissenschaftsgebiete dargestellt wird.
Aus Platz und Zeitgründen kann ich im Referat leider nur einen kleinen bzw. kurzen Einblick
dazu geben. Ich werde auf Wortgeschichte und Definition, die Rolle der Symbole in rituellen
Handlungen und auf die Unterscheidung von Ritual, Ritus, Ritualisierung und Ritualismus
eingehen. Des weiteren versuche ich die Wirkungsfelder und die spezifischen Funktionen
darzulegen. Zu besprechende Wirkungsfelder sind der religiöse, kultische Bereich, das Ritual
als Form der Kommunikation, als Mittel der Bewältigung des Allgemeinen und Besonderen
im Alltag. Hier werde ich kurz auf das Gesundheitswesen eingehen und das
Erscheinungsritual und Pflegeritual erwähnen. Danach werde ich über die Funktion und den
Aufbau von Übergangsriten reden. Vor der zusammenfassenden Schlussbetrachtung widme
ich mich dem Verhältnis des Rituals zum beschleunigt kulturellen Wandel unserer
Gesellschaft und der z.T. kontrovers diskutierten Problematik: Kann man heute von einer
Entritualisierung oder eher von einer Renaissance der Rituale sprechen?

CHF 22.50

Lieferbar

ISBN 9783656519669
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20131203

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.