Suche einschränken:
Zur Kasse

Russlands neuer Spionagekrieg

Lückenlos recherchiert, wichtig, rechtzeitig und ernüchternd ehrlich." - John Le Carré

"Einen Verräter zu töten ist für den russischen Geheimdienst so alltäglich wie Zähneputzen. Es ist nicht politisch, es ist rein operativ." - Anonym

Es ist ein True-Life-Spionage-Roman: Im Frühjahr 2018 werden der ehemalige russische Doppelagent Sergej Skripal und seine Tochter Julija in England mit lebensbedrohlichen Vergiftungserscheinungen aufgefunden. Verantwortlich für den Anschlag mit dem Nervengift Nowitschok auf Sergej Skripal ist der russische Geheimdienst. Zahlreiche Staaten weltweit weisen daraufhin über 140 russische Diplomaten aus, Handelssanktionen werden gegen Russland verhängt, die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen erreichen ihren absoluten Tiefpunkt seit dem Kalten Krieg.

Doch das Attentat auf Sergej Skripal ist nur die Spitze des Eisbergs - Teil eines verborgenen Spionage-Kriegs zwischen Ost und West, wie Mark Urban zeigt. Seit Jahrzehnten berichtet er als BBC-Reporter über die Schattenwelt der Spionage, er ist der einzige, dem sich Skripal anvertraut hat. Von 2017 bis zu dem Attentat führte der Autor mit dem ehemaligen Spion zahlreiche Exklusivinterviews. Das Ergebnis: ein packendes Buch, das tief hineinführt in das neue Machtspiel zwischen Russland und dem Westen. Angefangen bei Skripals Leben als Oberst des russischen Geheimdienstes, legt Mark Urban die Motive des Russen offen, sich als Doppelagent für den britischen MI6 zu verdingen, erzählt von seiner Verhaftung und seinem Prozess in Russland und von Srkipals Leben in Salisbury im Süden Englands, wo der Ex-Spion seit einem Agentenaustausch im Jahr 2010 lebt - in ständiger Furcht vor der Rache Putins.

Als erstes Buch enthüllt "Russlands neuer Spionagekrieg" die Ereignisse, die zu dem versuchten Giftmord an Skripal führten. Umfassend erweitert und überarbeitet, beschreibt Mark Urbans Buch akribisch die Ermittlungen, die schließlich zur Identifikation der Täter führten und stellt dabei den schicksalhaften Tag des Anschlags in einen größeren politischen Kontext. So wird deutlich, welch fundamentale Bedeutung die Geheimdienst-Attacke auf Skripal für die Zukunft der Beziehungen zwischen Russland und dem Westen hat - ein Insider-Bericht, spannender als ein Thriller.

"Ein packendes Buch, das tief hineinführt in das neue Machtspiel zwischen Ost und West." Buchreport

CHF 18.50

Lieferbar

ISBN 9783426302163
Sprache ger
Cover Putin, britischer Geheimdienst, Sicherheitspolitik verstehen, Wahre Geschichte, Spionagekrieg, Gulag, Luke Harding, Lefortowo-Gefängnis, Giftanschlag, Doppelagent, Kalter Krieg, russischer Spionagering, Wiktor Juschtschenko, Diplomaten, Alexander Litwinenko, Auftragsmord, CIA, MI6, Geheimdienst Russland, Weltpolitik, Dimitri Medwedjew, Russland, FBI, John Le Carré, BND, Salisbury, Georgi Markow, KGB, Boris Jelzin, Gabriele Krone-Schmalz, Spionage, Politik und Gesellschaft, Nowitschok, Geheimdienst, Nervengift, James Bond, Russland verstehen, Sergej Skripal, Verschwörung, russischer Geheimdienst, Regenschirmattentat, Anna Chapman, Politik Russland, Kalte Kriege und Stellvertreterkonflikte, Politische Unterdrückung und Verfolgung, Geopolitik, Diplomatie, Menschenrechte, Bürgerrechte, England, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), entdecken, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Droemer TB
Jahr 20200401

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.