Suche einschränken:
Zur Kasse

Sabinum

Die Studie des Tübinger Latinisten analysiert die Dichtungen des Horaz, in denen sein Landgut im sabinischen Bergland, ein Geschenk des Maecenas, die symbolische Lebensform darstellt. Das Sabinum und die horazische Maßethik erscheinen je nach literarischer Gattung (Satire 2, 6, ein Zyklus von sechs Sabinum-Oden, Episteln) neu akzentuiert als Zufriedenheit, als Friede und Freundlichkeit sowie als Freiheit. Im Zusammenhang mit der Rekonstruktion von Villa und Gut und der Entdeckungsgeschichte werden Philipp Hackerts Gouachen , Zehn Aussichten von dem Landhause des Horaz" (1780) reproduziert und interpretiert. Der abschließende dritte Teil gilt der Frage nach dem hermeneutischen Interesse an der Realität des horazischen Landguts.

CHF 34.50

Lieferbar

ISBN 9783825303839
Sprache ger
Cover Horaz, Ethik /Antike, römische Ethik, Sabinum, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Universitätsvlg. Winter
Jahr 1997

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.