Suche einschränken:
Zur Kasse

Sapientia Salomonis als ein Beispiel frühjüdischer Textauslegung

Schwenk-Bressler, Udo

Sapientia Salomonis als ein Beispiel frühjüdischer Textauslegung

Die vorliegende Arbeit stellt Sapienta Salomonis 10-19 als ein Beispiel frühjüdischer Textauslegung dar. Sie untersucht die Aufnahme der Bezugstexte, zeigt den Einfluß von Nebenbezugstexten und bestimmt Art und Maß der dabei vorgenommenen Interpretation. Die Textaufnahme in Anspielungen, die Herstellung eines komplexen Textes durch Schaltverse bzw. -kapitel, die Pädagogisierung der Bezugstexte und die mehrfache Uminterpretierung von Murr- in Rettungsgeschichten sind wesentliche Ergebnisse. Der dreigliedrige Aufbau (Sap 10, 11-16, 17-19) erweckt dabei den Eindruck, als wolle Sap als Reaktion auf die Religionspraktiken ihrer Umwelt die jüdische Religion in einem dreistufigen Einweihungsschema darstellen.

CHF 105.00

Lieferbar

ISBN 9783631448656
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Lang, Peter GmbH
Jahr 1993

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.