Suche einschränken:
Zur Kasse

Schmutzige Hände und weiße Westen

Wolbert, Werner

Schmutzige Hände und weiße Westen

Wer in moralischen Extremsituationen bestimmte Mittel - Tötungen, Folter, Lüge, Korruption - verwendet, um seine Ziele zu erreichen, holt sich «schmutzige Hände». Diese stehen für die Schuld oder Scham der Handelnden, aber bisweilen auch für die Bereitschaft, «sich die Hände schmutzig zu machen», also für mutige oder heroische Taten. Es gibt somit nicht die eine «Moral der schmutzigen Hände». Die Konnotation und ethische Einschätzung sind abhängig von der jeweiligen Handlung und ihrem Kontext und den angewandten ethischen Kriterien. Um Schuld und Unschuld in Dilemmasituationen geht es in diesem Band.

CHF 42.00

Lieferbar

ISBN 9783796543760
Sprache ger
Cover Barmherzigkeit, Bergpredigt, Deontologie, Erpressung, Gesinnungsethik, Integrität, Bombenkrieg, Korruption, Pazifismus, Terror, Verantwortungsethik, Vergebung, Vergeltung, Zivilisten, Westliche Mittelalterliche Philosophie, Philosophie Ästhetik, Soziale und politische Philosophie, Theologie, Theologische Ethik, Religion und Politik, Religiöse Intoleranz, Verfolgung und Konflikte, Orthodoxe und orientalisch-orthodoxe Kirchen, Bibel, Islamische Gruppen: Khawarij, Kharijite, Soziallehre und Sozialethik, Pastoral und Seelsorge, Altes Testament, Neues Testament, Neues Testament, auseinandersetzen, Neues Testament, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag schwabe
Jahr 20220411

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.