Suche einschränken:
Zur Kasse

Schutz statt Abwehr

Löhr, Tillmann

Schutz statt Abwehr

Jeder Flüchtling hat das Recht, in der Europäischen Union Hilfe und Schutz vor
Verfolgung zu erhalten. Soweit die Theorie der Genfer Flüchtlingskonvention.
Doch in der Praxis geht es Regierungen eher darum, die Zahl der Asylbewerber
möglichst gering zu halten. Abwehr statt Schutz ist die Devise. Europas
Grenzen sind kaum noch zu erreichen. Wer es trotz Frontex- Patrouillen und
Visa- Bestimmungen schafft, muss sich in abweisenden Verfahren und unter abschreckenden,
oft unmenschlichen Aufnahmebedingungen behaupten. Hinzu
kommen die Notlagen hunderttausender Migranten, die als Geduldete in ständiger
Angst vor der Abschiebung oder ganz ohne Aufenthaltspapiere im Verborgenen
leben.
Tillmann Löhr gibt einen längst notwendigen Überblick über die Geschichte
und Gegenwart der Flüchtlingspolitik. Der Autor zeigt realistische, schnelle Verbesserungsmöglichkeiten
auf: Die Staaten der EU sollen sichere und legale
Wege nach Europa eröffnen, dürfen Bootsflüchtlinge nicht länger auf Hoher
See zurückschicken und müssen zu fairen und europaweit vergleichbaren Gerichtsentscheidungen
kommen, auch für Menschen ohne Aufenthaltspapiere.

CHF 14.50

Lieferbar

ISBN 9783803126283
Sprache ger
Cover Europa : Politik, Zeitgeschichte, Asyl, Politik, Westeuropa, Asylpolitik, Geschichte, Soziale und ethische Themen, Flüchtlinge und politisches Asyl, Soziale Mobilität, Asylrecht, Internationales Öffentliches Recht: Humanitäres Recht, EU, Europäische Union, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Wagenbach
Jahr 2010

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.