Suche einschränken:
Zur Kasse

Selbstachtung

Selbstachtung" ist ein Kompendium von Toni Morrisons Essays, Reden und Schriften. Sie befasst sich darin mit umstrittenen gesellschaftlichen Fragen, die zeitlebens ihre Themen gewesen sind: dem Rassenproblem, der Assimilation des Fremden, dem Frauen-Empowerment, den Menschenrechten. Sie denkt über die Kunst in der Gesellschaft, die Möglichkeiten der literarischen Phantasie, die Kraft der Sprache, die afroamerikanische Präsenz in der US-Literatur und nicht zuletzt über ihr eigenes Werk und seine Wirkung nach.

Die Eleganz ihres Denkens, die klare Schönheit ihrer Sprache und, vor allem, ihre aufrechte moralische Haltung sind ihr herausragendes Kennzeichen und maßgeblich dafür, dass sie 1993 mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt wurde. Diese Texte sind nicht zuletzt eine Positionsbestimmung im Angesicht der innenpolitischen Krise der USA unter Trump.

CHF 33.50

Lieferbar

ISBN 9783498001438
Sprache ger
Cover Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Sozialwissenschaften, Soziologie, James Baldwin, Literatur und Gesellschaft, William Faulkner, Fremde, Amerikanische Literatur, Assimilation, Rassenkonflikt, Empowerment, afroamerikanische Literatur, Frauen, Gertrude Stein, Chinua Achebe, Martin Luther King Jr, Nobelpreis für Literatur, Nobelpreisrede, Öffentliches Leben, Black matters, Commencement, Literaturwissenschaft, Rasse, Menschenrechte, Biografien und Sachliteratur, Reden, Literarische Essays, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Verstehen, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Verstehen, Verstehen, Fester Einband
Verlag Rowohlt
Jahr 20200721

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.