Suche einschränken:
Zur Kasse

Sind Religionen gefährlich?

Schieder, Rolf

Sind Religionen gefährlich?

Sind Religionen gefährlich? Die Debatte in Deutschland nimmt an Schärfe zu. Apokalyptische Untergangspropheten und diejenigen, die vor Panikmache warnen, reden aneinander vorbei - gerade weil sie sich immer nur über den Islam streiten. Das Nachdenken über eigene wie fremde religionskulturelle Traditionen wird dabei ebenso vernachlässigt wie die Pflege theologischer Kompetenz. Es ist Zeit für eine neue religionspolitische Streitkultur! Drei religionspolitische Parteien liegen miteinander im Streit: die Kulturalisten, die Laizisten und die Verfassungsliberalen. Rechte wie linke Kulturalisten sehen das christliche Abendland durch die sichtbare Präsenz des Islam in Gefahr. Laizisten möchten alle Religionen aus dem öffentlichen Raum verdrängen und an ihre Stelle ein staatsbürgerliches Bekenntnis zur Republik setzen. Verfassungsliberale halten die Religionsfreiheit für ein Menschenrecht, das weder unter Kulturvorbehalt gestellt noch durch eine staatseigene Zivilreligion beschränkt werden darf.

CHF 41.50

Lieferbar

ISBN 9783862800209
Sprache ger
Cover Religiöse Zeitfragen, Kulturalisten, Religionspolitik, Religionskulturen, Theologie, Religionskritik, Islamkritik, Laizismus, Laizisten, Religion und Politik, Verstehen, Fester Einband
Verlag Berlin University Press
Jahr 2014

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.