Suche einschränken:
Zur Kasse

Sinn und Sinnlichkeit des Subjekts

Butler, Judith / Kleinbeck, JohannesPrecht

Sinn und Sinnlichkeit des Subjekts

Wie sind Trauer, Liebe und Hass an der Formierung des Subjekts beteiligt? Wie wird das Selbst durch soziale und diskursive Kräfte geprägt? Wie schreibt sich die Macht in die Empfindungen, in die Sinne und in die Struktur der Wahrnehmung ein? Wie werden wir durch die Sprache affiziert? Und wie kann das Subjekt gerade aufgrund all dieser Berührungen, Einschreibungen und Abhängigkeiten in seinem Leben Handlungsmacht erlangen?
In »Sinne des Subjekts« geht Judith Butler diesen Fragen nach. Im Dialog mit so unterschiedlichen Denker:innen wie Spinoza, Descartes, Hegel, Kierkegaard, Freud, Merleau-Ponty, Irigaray und Fanon erarbeitet Butler so eine auf der Affizierbarkeit des Körpers basierende Ethik. Die in diesem Buch versammelten Texte umspannen einen Zeitraum von zwanzig Jahren: Butlers intellektuelle Entwicklung gibt sich hier als ein Ringen mit den immer wiederkehrenden, drängenden Grundproblemen der Philosophie zu lesen.

CHF 39.50

Lieferbar

ISBN 9783985140121
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Turia + Kant, Verlag
Jahr 20210920

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.