Suche einschränken:
Zur Kasse

Society Now!

Was kann die Architekturlehre im Kontext des Leitsatzes «Weniger ist mehr» bis hin zur Forderung «Luxus für alle» leisten? Soziale und kulturelle Errungenschaften des 20. Jahrhunderts werden heute radikal infrage gestellt. Globale Umweltveränderungen und tiefgreifende gesellschaftliche Umbrüche verlangen nach einer Ökologisierung und Demokratisierung von Architektur und Städtebau.
Entlang dieses Themenkomplexes spiegelt das Buch die Schwerpunktthemen des Forschungsbereichs Hochbau - Konstruktion und Entwerfen an der TU Wien. Der Fokus liegt auf Wohn- und Städtebau, auf den Chancen und Ansprüchen hinsichtlich der Benutzbarkeit des öffentlichen Raums sowie auf dem Experiment als didaktisches Denk- und Lockerungswerkzeug. Differenzierte Positionen und eine Auswahl aus zahlreichen Studierenden-Projekten dokumentieren den Versuch, ein Bewusstsein für das Mögliche zu wecken.

CHF 40.00

Lieferbar

ISBN 9783038601784
Sprache ger
Cover Architektur, Technische Universität Wien, TU Wien, Urbanistik, Urbanismus, Stadplanung, Städtebau, Wohnungsbau, Wohnbau, Architekturpädagogik, Architekturforschung, Architekturausbildung, Gerhard Steixner, Michael Seidel, Architekturlehre, Architekturtheorie, Architektonische Struktur und Gestaltung, Architektur: berufliche Praxis, Landschaftsarchitektur und -gestaltung, Stadtplanung und Architektur, Stadtplanung und Architektur, auseinandersetzen, Fester Einband
Verlag Park Books
Jahr 20200116

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.