Suche einschränken:
Zur Kasse

Sonnentaugewächse

Books LLC

Sonnentaugewächse

Quelle: Wikipedia. Seiten: 89. Kapitel: Venusfliegenfalle, Sonnentau, Wasserfalle, Drosera indica, Drosera hartmeyerorum, Rundblättriger Sonnentau, Langblättriger Sonnentau, Drosera stolonifera, Drosera solaris, Drosera platypoda, Drosera rupicola, Drosera ericgreenii, Drosera insolita, Drosera leioblastus, Drosera pygmaea, Drosera omissa, Drosera spilos, Drosera walyunga, Drosera nitidula, Drosera amazonica, Drosera sewelliae, Drosera occidentalis, Drosera allantostigma, Drosera callistos, Drosera pulchella, Drosera sessilifolia, Drosera paleacea, Drosera patens, Drosera paradoxa, Drosera pycnoblasta, Königs-Sonnentau, Drosera rechingeri, Drosera platystigma, Drosera burmanni, Drosera oreopodion, Drosera gibsonii, Drosera gigantea, Drosera graniticola, Drosera andersoniana, Drosera ordensis, Drosera leucoblasta, Drosera leucostigma, Drosera menziesii, Drosera androsacea, Drosera huegelii, Drosera bulbigena, Drosera echinoblastus, Drosera miniata, Drosera microscapa, Drosera mannii, Drosera barbigera, Drosera adelae, Drosera kaieteurensis, Drosera parvula, Drosera roseana, Drosera closterostigma, Aldrovanda inopinata, Drosera enodes, Drosera binata, Drosera prolifera, Drosera hyperostigma, Kap-Sonnentau, Drosera heterophylla, Drosera kenneallyi, Drosera erythrogyne, Drosera aliciae, Drosera peltata, Drosera citrina, Drosera eneabba, Drosera prostratoscaposa, Drosera helodes, Drosera sargentii, Drosera dichrosepala, Drosera pedicellaris, Drosera silvicola, Mittlerer Sonnentau, Drosera madagascariensis, Drosera stelliflora, Drosera banksii, Drosera capillaris, Drosera nivea, Drosera uniflora, Drosera grievei, Drosera fulva, Drosera meristocaulis, Drosera arcturi, Drosera broomensis, Drosera ramentacea, Drosera peruensis, Drosera derbyensis, Drosera hilaris, Drosera lasiantha, Drosera darwinensis, Drosera brevicornis, Drosera scorpioides, Drosera glabripes, Drosera trinervia, Fadenförmiger Sonnentau, Drosera cistiflora, Drosera schizandra, Drosera linearis, Drosera caduca, Drosera dielsiana, Drosera graomogolensis, Drosera zonaria, Drosera spatulata, Drosera alba, Drosera collinsiae, Drosera natalensis, Drosera brevifolia, Drosera whittakeri, Drosera burkeana, Drosera pauciflora, Drosera acaulis, Drosera cuneifolia. Auszug: Die Gattung Sonnentau (Drosera) zählt zur Familie der Sonnentaugewächse (Droseraceae) und bildet mit ihren annähernd 200 Arten die zweitgrößte Gattung fleischfressender Pflanzen. Charakteristisch sind die mit Klebedrüsen besetzten Blätter der Pflanzen, die ihr den Fang von Beute und so das Gedeihen auch in nährstoffarmen Gebieten ermöglichen. Die Gattung ist annähernd weltweit verbreitet, Hauptverbreitungsgebiete sind Australien, Südamerika und Südafrika. Zahlreiche der Arten sind durch den Menschen gefährdet. Einige wenige Arten allerdings werden als Zierpflanzen geschätzt. Sonnentauarten sind selten ein-, meist aber mehrjährige krautige Pflanzen, rosettenbildend, aufrecht oder kletternd mit einer Wuchshöhe von einem bis einhundert Zentimetern, je nach Art, kletternde Sonnentau-Arten können jedoch eine wesentlich größere Länge erreichen, über 3 Meter sind berichtet worden (Drosera erythrogyne). Sie können nachweislich ein Alter von über 50 Jahren erreichen. Die Gattung ist so sehr auf die Aufnahme von Stickstoffen durch Insektenfänge spezialisiert, dass ihr, zumindest bei den Zwergsonnentauarten, das Enzym Nitratreduktase vollständig fehlt, das Pflanzen normalerweise zur Aufnahme von bodengebundenem Nitrat benötigen. V...

CHF 31.90

Lieferbar

ISBN 9781158821624
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books LLC, Reference Series
Jahr 20140217

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.