Suche einschränken:
Zur Kasse

Soziale Ungleichheit im digitalen Zeitalter

Pohl, Martina

Soziale Ungleichheit im digitalen Zeitalter

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Internet ist der Entwicklungsmotor für die zunehmende Informatisierung der Gesellschaft. Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sind sich einig, dass die digitalen Chancen des Internet allen Menschen zur Verfügung stehen sollen. Das Internet verbreitet sich rasch in breite Bevölkerungsteile Deutschlands. Dennoch stellt sich die Frage, ob gleiche Nutzungschancen für alle gelten oder ob Ungleichheiten vorliegen, die sich nachteilig auf die Internetnutzung und somit auf die Partizipation an wesentlichen gesellschaftlichen Be­stand­tei­len des 21. Jahrhunderts auswirken können. Die Autorin Martina Pohl gibt einen Überblick über Ursachen und Strukturen der sozialen Ungleichheit, verknüpft diese mit Ansätzen aus der Digital-Divide-Forschung und stellt die Verbreitung des Internet und dessen ge­sell­schaftliche Bedeutung in Deutschland dar. Die anschließende empirische Analyse zeigt die tatsächlich vorhandenen Strukturen der Digitalen Ungleichheit in Deutschland auf. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Medienpolitik und -pä­da­go­gik sowie an alle interessierten Sozial- und Medienwissenschaftler.

CHF 64.00

Lieferbar

ISBN 9783639404340
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag AV Akademikerverlag
Jahr 20120503

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.