Suche einschränken:
Zur Kasse

Soziologie globaler Ungleichheiten

Weiß, Anja

Soziologie globaler Ungleichheiten

Die Soziologie glaubt immer noch an eine Welt starker nationaler Wohlfahrtsstaaten, die für ihre Bürger sorgen. Viele Menschen leben jedoch in Gebieten schwacher Staatlichkeit oder in Staaten, die sie bedrohen. Andere wandern zwischen Staaten oder arbeiten für transnationale Unternehmen. Anja Weiß plädiert in ihrem Buch für einen soziologischen Blick auf globale Ungleichheiten, der diese Kontexte jenseits des Staates endlich ernst nimmt. Dazu unterscheidet sie Räume, die territorial gebunden sind, von sozial differenzierten Feldern und politisch umkämpften Zugehörigkeiten. Lebenschancen, so eine ihrer Thesen, entstehen zwischen Personen und Kontexten - entsprechend heftig wird um den Zugang zu Letzteren gekämpft.

CHF 25.50

Lieferbar

ISBN 9783518298206
Sprache ger
Cover Wohlfahrtsstaat, Soziologie, Globalisierung, Politik und Staat, Sozialforschung und -statistik, Verstehen, Sozialforschung und -statistik, Verstehen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Suhrkamp
Jahr 20170807

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.