Suche einschränken:
Zur Kasse

Sportstätte in Baden-Württemberg

Books LLC

Sportstätte in Baden-Württemberg

Quelle: Wikipedia. Seiten: 42. Kapitel: Hockenheimring Baden-Württemberg, Mercedes-Benz Arena, Adler-Skistadion, Wildparkstadion, SAP-Arena, Vierordtbad, Badenova-Stadion, Wirsol Rhein-Neckar-Arena, Rennplatz Iffezheim, Voith-Arena, Helios Arena, Gazi-Stadion auf der Waldau, Alemannenring, Langenwaldschanze, Herschelbad, Carl-Benz-Stadion, Scholz Arena, Dietmar-Hopp-Stadion, Scharrena Stuttgart, Donaustadion, Porsche-Arena, Zeppelinstadion, Hanns-Martin-Schleyer-Halle, Frankenstadion Heilbronn, Franz-Siegel-Halle, Stadion am Alsenweg, Eisstadion am Friedrichspark, Europahalle Karlsruhe, Comtech Arena, Möslestadion, Große Ruhesteinschanze, Eisstadion Heilbronn, Paul Horn-Arena, Münchfeldstadion, Stadion an der Kreuzeiche, Stadion am Friedengrund, Geberit-Arena, Arena Ludwigsburg, Bezirkssportanlage Waldau, Adlerschanzen Schönwald, Sporthalle Böblingen, Olympia-Stadion, Felsenberg-Arena, Kreuzkopfschanzen, Hardtwaldstadion, Robert-Schlienz-Stadion, Albstadion, Eisarena Ellental, Hochfirstschanze, Hans-Weber-Stadion, Stadion Honsellstraße, Merkel'sches Schwimmbad, Sparkassen-Arena, Schönebürgstadion, EWS-Arena, Ludwig-Jahn-Stadion, Eissporthalle Ravensburg, Weststadion, Hagenbachstadion, Bodenseestadion, Degenfeld-Schanzen, Rhein-Neckar-Stadion, Golfanlage Schloss Nippenburg, Floschenstadion, Kaiserstuhlstadion, Rundsporthalle Ludwigsburg, Glaspalast Sindelfingen. Auszug: Hockenheimring Baden-Württemberg - Wikipediaa.new, #quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Hockenheimring Baden-Württemberg Panoramablick von der Südtribüne auf das Motodrom (2004)Wegen eines unerwartet hohen Verlustes von 5, 3 Millionen Euro durch die Ausrichtung des Grand-Prix-Rennens 2008 galt es als wahrscheinlich, dass der Hockenheimring seinen Vertrag mit der Formel 1 nach dem Rennen 2010 nicht verlängern würde. Am 30. September 2009 wurde jedoch bekannt, dass der Hockenheimring weiter im jährlichen Wechsel mit dem Nürburgring den Großen Preis von Deutschland bis zur Saison 2018 ausrichten wird. 1970 taucht der Hockenheimring zum ersten Mal im Rennkalender der Formel 1 als Großer Preis von Deutschland auf, in den Jahren von 1977 bis 2008 findet der Große Preis von Deutschland fast jedes Jahr auf dem Hockenheimring statt und seit 2009 im Wechsel mit dem Nürburgring. Seit der "Neugründung" der DTM findet seit 2000 das Eröffnungsrennen sowie das Finale auf dem Hockenheimring statt. Lediglich in der Saison 2010 fand das Finale der DTM auf dem Shanghai Pudong Street Circuit statt. Einmal jährlich finden seit 1986 die sogenannten NitrolympX statt, eine Drag Racing Veranstaltung auf der Beschleunigungsrennen gefahren werden. Dafür existiert eine spezielle Gerade für Beschleunigungsrennen mit einer Länge von einer Viertelmeile (etwa 402 m), die im Bereich der Südtribüne beginnt und hinter der Mercedes-Tribüne endet. Ein dazu sehr ähnliches Event sind die Public Race Days die 2011 zum siebten Mal stattfinden. Auf den Public Race Days fahren im Gegensatz zu den NitrolympX jedoch gewöhnliche, straßenzugelassene Autos und Privatfahrer, die auch ohne eine Rennfahrerlizenz teilnehmen dürfen. Außerdem finden auf dem Hockenheimring jedes Jahr auch Motorradsportveranstaltungen, wie das Finale der Internationalen Deutsc

CHF 22.90

Lieferbar

ISBN 9781158826872
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books LLC, Reference Series
Jahr 20160307

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.