Suche einschränken:
Zur Kasse

Sprachphilosophie

Der Band geht auf zwei Vorlesungen zurück, die Albrecht Wellmer an der FU Berlin gehalten hat. Ausgangspunkt ist eine kritische Betrachtung der Theorien Wittgensteins und Davidsons aus sprachpragmatischer Perspektive, der ein Exkurs zum Verhältnis von Wahrheit und Rechtfertigung folgt. Schließlich erweitert er die sprachanalytischen Fragestellungen um eine hermeneutische Sicht auf unsere Sprachpraxis. Mit Heidegger, Gadamer und Derrida geht er dabei einerseits über die Grenzen hinaus, die durch die sprachanalytische Vorgehensweise gezogen sind, konfrontiert andererseits die Texte der »kontinentalen« Philosophie mit den zuvor aus den sprachanalytischen Ansätzen gewonnenen überlegungen. Beide Traditionslinien werden somit im Sinne einer kritisch-hermeneutischen Sprachphilosophie zusammengeführt.

CHF 32.90

Lieferbar

ISBN 9783518292921
Sprache ger
Cover Sprachphilosophie, Theorie, Sein und Zeit, Wittgenstein, Ludwig, Heidegger, Martin, Interpretation, Philosophische Untersuchungen, Sein und Zeit, Westliche Philosophie: nach 1800, Sein und Zeit, Philosophische Untersuchungen, Westliche Philosophie: nach 1800, Ludwig, Westliche Philosophie: nach 1800, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Suhrkamp
Jahr 20040830

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.