Suche einschränken:
Zur Kasse

»Störfaktoren entfernen«?

Barth, Arno

»Störfaktoren entfernen«?

Wie ging man in der Zeit des Ersten Weltkriegs mit nationalen Minderheiten um? Arno Barth bricht in seiner Studie mit der gängigen Vorstellung, die das »gute« Minderheitenschutzsystem der Versailler Friedensordnung und des Völkerbundes der »schlechten« Gewaltpolitik ethnischer Säuberungen gegenüberstellt, deren alleinige Verantwortung man Diktaturen und lokalen Akteuren vorgeblich rückständiger Regionen zuweist. In seiner Studie zeichnet er den Weg zur Lausanner Konvention von 1923 nach, durch die auf Initiative des Völkerbundes und mit aktiver Zustimmung der Westmächte ein zwangsweiser Bevölkerungsaustausch - zwischen Griechenland und der Türkei - beschlossen wurde.

CHF 60.90

Lieferbar

ISBN 9783593512839
Sprache ger
Cover Bevölkerungsaustausch, Erster Weltkrieg, Ethnische Säuberungen, Fritjof Nansen, Griechenland, Lausanner Konvention, Minderheiten, Minderheitenschutz, Nationalismus, Osmanisches Reich, Pariser Vorortverträge, Selbstbestimmungsrecht, Völkerbund, Zwangsmigration, Programm, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Ethnische Gruppen und multikulturelle Studien, Europäische Geschichte, Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens, Türkei, Naher und Mittlerer Osten, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Naher und Mittlerer Osten, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Campus
Jahr 20210519

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.