Suche einschränken:
Zur Kasse

Südostforschung im Schatten des Dritten Reiches

Beer, Mathias / Seewann, Gerhard

Südostforschung im Schatten des Dritten Reiches

Die Geschichte der Südostforschung und ihrer Forschungseinrichtungen ist so gut wie unbekannt - ebenso wie die inhaltlichen und methodischen Grundlagen der in diesem Rahmen betriebenen Forschung und der beteiligten Wissenschaftler. Diese Lücke schließt der von Mathias Beer und Gerhard Seewann herausgegebene Tagungsband.Zur Tagung:"Der frische Wind aus Südost wird nicht nur neue Einsichten in die Wissenschaftsgeschichte bringen. Er könnte auch das Fundament freilegen für einen Neuanfang der Südostforschung jenseits des Freund-Feind-Denkens der Politik."Christian Jostmann in der SZ, 29.10.2002Aus dem Inhalt:Mathias BeerWege zur Historisierung der Südostforschung. Voraussetzungen, Ansätze, Themenfelder Michael FahlbuschIm Dienste des Deutschtums in Südosteuropa: Ethnopolitische Berater als Tathelfer für Verbrechen gegen die Menschlichkeit Gerhard SeewannDas Südost-Institut 1930-1960 Christian PromitzerTäterwissenschaft: Das Südostdeutsche Institut in Graz Christoph MorriseyDas Institut für Heimatforschung in Käsmark (Slowakei), 1941-1944 Harald RothWissenschaft zwischen Nationalsozialismus und Stalinismus: Vom Forschungsinstitut der Deutschen Volksgruppe in Rumänien zum Forschungsinstitut für Gesellschaftswissenschaften der Rumänischen Akademie Willi OberkromeRegionalismus und historische 'Volkstumsforschung' 1890-1960 Isabel HeinemannDie Rasseexperten der SS und die bevölkerungspolitische Neuordnung Südosteuropas Christian TöchterleWir und die "Dinarier" - Der europäische Südosten in den rassentheoretischen Abhandlungen vor und im Dritten ReichNorbert SpannenbergerVom volksdeutschen Nachwuchswissenschaftler zum Protagonisten nationalsozialistischer Südosteuropapolitik. Fritz Valjavec im Spiegel seiner Korrespondenz 1934-1939 Gerhard GrimmGeorg Stadtmüller und Fritz Valjavec. Zwischen Anpassung und Selbstbehauptung Krista ZachFriedrich Valjavec nach seinen privaten tagebuchartigen Aufzeichnungen (1934-1946) Edgar HöschSüdostforschung vor und nach 1945. Eine historiographische Herausforderung

CHF 61.00

Lieferbar

ISBN 9783486575644
Sprache ger
Cover Geschichte, Historie, Faschismus / Nationalsozialismus, Nationalsozialismus, Nazifizierung, Nazismus, Österreich / Geschichte, Europa / Südosteuropa, Südosteuropa, Geschichtsschreibung, Historiographie, Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Europa / Osteuropa, Osten / Osteuropa, Osteuropa, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Österreich, Geschichtsschreibung, Historiographie, Europäische Geschichte, Drittes Reich, Nationalsozialismus, Vergangenheitsbewältigung, Fester Einband
Verlag De Gruyter Oldenbourg
Jahr 2004

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.