Suche einschränken:
Zur Kasse

Systemtheorie für Coaches

Kriz, Jürgen

Systemtheorie für Coaches

Das essential bietet eine prägnante Übersicht über zentrale Konzepte und Begrifflichkeiten, die häufig im Kontext systemischen Coachings vorkommen. Den Ausführungen liegt ein Ansatz zugrunde, der auf dem Boden interdisziplinärer Systemtheorie („Synergetik“) als „Personzentrierte Systemtheorie“ bekannt ist. Die dort entwickelten Konzepte und Prinzipien ermöglichen ein systemtheoretisch begründetes und konsistentes Verständnis bezüglich der Entstehung, Stabilität und Veränderung von Problemstrukturen. Damit lassen sich zentrale Aspekte und Fragen, die im Bereich des Coachings auftreten, auf systemtheoretische Weise betrachten, was es ermöglicht, das Handlungspotenzial im systemischen Coaching in konsistenter Weise weiterzuentwickeln und zu vertiefen.Der InhaltPraxeologische Systemkonzepte aus der FamilientherapieGrundkonzepte systemtheoretischer AnsätzeAutopoietische SystemeSystemtheorie der Entstehung, Stabilität und Veränderung von ProblemstrukturenSystemisches Coaching: Ordnungs-Ordnungs-Übergänge unterstützenDie ZielgruppenStudierende und Dozierende der Psychologie und BetriebswirtschaftslehreCoaches, Lehrende im Bereich Coaching sowie Coaches in Ausbildung, Berater, Psychologen, Psychotherapeuten und Personalverantwortliche in UnternehmenDer AutorProf. Dr. Jürgen Kriz ist Emeritus für Psychologie an der Universität Osnabrück, Gastprofessor in Berlin, Wien, Zürich, Riga, Moskau und den USA sowie Ehrenmitgliedzahlreicher therapeutischer Fachverbände

CHF 21.50

Lieferbar

ISBN 9783658132804
Sprache ger
Cover C, Consulting, Supervision and Coaching, Industrial and Organizational Psychology, Consulting, Work and Organizational Psychology, Behavioral Science and Psychology, Supervision, Counseling, Industrial psychology, Occupational & industrial psychology, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Springer
Jahr 2016

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.