Suche einschränken:
Zur Kasse

The Beckett Country

»Wenn man nach Lektüre von The Beckett Country zu Becketts früher Prosa und Lyrik zurückkehrt - zu Mehr Prügel als Flügel (das fest im Dublin der späten zwanziger Jahre verwurzelt ist) oder zum Traum von mehr bis minder schöner Frauen, dem Roman aus der gleichen Schaffensperiode, oder auch zu Echos Gebein, den 1935 publizierten frühen Dubliner Geschichte -, so liest man diese Werke gleichsam unter dem frischen Eindruck einer intensiven Besichtigungstour durch Dublin und seine Umgebung in Gesellschaft eines begeisterten, hochartikulierten, glänzend informierten Reiseleiters. Mit seiner Fülle faszinierender Einzelheiten erweckt Eoin O'Briens Buch auch Örtlichkeiten außerhalb der Stadt zum Leben, die in Becketts Frühwerk eine herausragende Rolle spielen ... Moderne Stadtansichten David Davisons erscheinen neben hochevokativen Archivbildern«, schreibt James Knowlson, Autor der autorisierten Beckett-Biographie Damned to Fame, in seinem Vorwort zu O`Briens fundierter, reichbebildeter Untersuchung.Aber auch nach Becketts Abkehr von Irland in den dreißiger Jahren ist der irische Hintergrund weitaus wichtiger für Becketts Werke geblieben als vielfach angenommen. Mitnichten spielen Becketts spätere Texte in einem existentiellen »Niemandsland«, sondern Samuel Becketts Irland zeigt, daß sie bis zuletzt von »Außenwelt«, nicht zuletzt von der irischen, gespeist und präzisiert werden.

CHF 51.90

Lieferbar

ISBN 9783518408254
Sprache ger
Cover Beckett, Samuel, Irland, Schauplatz, Dublin, Sozial- und Kulturgeschichte, Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000, Sozial- und Kulturgeschichte, Verstehen, Fester Einband
Verlag Suhrkamp
Jahr 19971103

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.