Suche einschränken:
Zur Kasse

Themenzentrierte Interaktion in der Erwachsenenbildung

Metzing, Lena

Themenzentrierte Interaktion in der Erwachsenenbildung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel, Standort Braunschweig (Fachbereich Sozialwesen), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da ich während meiner persönlichen Erfahrungen mit TZI eher den Bereich kennen gelernt habe, der sich mit Kindern und Jugendlichen beschäftigt, warf sich für mich vor Beginn die Frage auf, wie TZI in der Erwachsenenbildung betrieben wird. Zuerst überlegte ich mir Schlagwörter, die ich mit dem Begriff Erwachsenenbildung in Zusammenhang brachte. Dazu gehörten: "Motivation", "Konzepte der Gruppenarbeit", Gruppenarbeit in der Erwachsenenbildung", "Methoden" und "Gleichberechtigung". Mit TZI habe ich eine Methode gefunden, die lebendiges Lernen verspricht, wobei ich persönlich lebendig mit motivierend verbinde. Da TZI universell in fast allen Bereichen einsetzbar ist, entschied ich mich, die Erfahrungen die ich bereits mit Jugendlichen und Kindern gemacht habe, zu erweitern. So entstand das Thema meiner Hausarbeit: Themenzentrierte Interaktion in der Erwachsenenbildung.
Aufgrund vieler verschiedener Punkte unserer gesellschaftlichen Entwicklung, z.B. entsprechend viele Kürzungen im Bereich der Weiterbildung ist es wichtig, dass Anbieter dessen kostengünstig und trotzdem effektiv arbeiten. Sie müssen ihre Teilnehmer von ihrem Konzept überzeugen, um Kunden zu behalten. Um diese Qualität zu sichern, spielt die Methode, durch die das Wissen vermittelt wird, sicherlich eine große Rolle. Gestaltet ein Erwachsenenbildner seinen Kurs zum Beispiel nicht teilnehmergerecht, brechen die Teilnehmer den Kurs ab oder nehmen andere Anbieter in Anspruch. Ich habe deshalb einmal die klassische, konstruktivistische Erwachsenenbildung mit der TZI verglichen und außerdem ein Praxisbeispiel angeführt, um deutlich zu machen, was passieren kann, wenn ein Kurs nicht teilnehmergerecht geführt wird.
Das

CHF 24.90

Lieferbar

ISBN 9783638780018
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20070826

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.