Suche einschränken:
Zur Kasse

Todesermittlung

Dieser praxisorientierte Leitfaden bietet den vor Ort ermittelnden Polizeibeamten, Juristen und Ärzten das Grundwissen für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit. Das Autorenteam behandelt kriminalistische und medizinische Grundlagen sowie die Methodik der Untersuchung bei gewaltsamen und natürlichen Todesfällen aus rechtsmedizinischer und polizeilicher Sicht. Neben einer detaillierten Darstellung der Arbeit am Tatort wie z.B. Tatortsicherung, taktisches Verhalten, Spurensuche und -sicherung sowie Rekonstruktion wird besonderes Gewicht auf Themen gelegt, die erfahrungsgemäß Schwierigkeiten bereiten:


Naturwissenschaftliche Todeszeitschätzungen


Blutspurenmuster


Ermittlungen nach Brand


Befundaufnahme nach Verkehrsunfällen


Neu in der 2. Auflage sind u.a. Unfälle im alpinen Gelände, das Ersticken durch weiche Bedeckung, der lagebedingte Erstickungstod sowie das Excited Delirium Syndrom. Aufgrund der verständlichen Darstellung und der interdisziplinären Betrachtungsweise sowie der ausführlichen Bilddokumentation eignet sich der Leitfaden auch für die polizeiliche Ausbildung.
In Österreich nominiert zum Wissenschaftsbuch des Jahres 2010 in der Kategorie Medizin/Gesundheit.

CHF 103.00

Lieferbar

ISBN 9783804732018
Sprache ger
Cover Fester Einband
Verlag Wissenschaftliche
Jahr 2014

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.