Suche einschränken:
Zur Kasse

Trennung, Tod und Trauer in den ersten Lebensjahren

Allein in Deutschland erleben jährlich mehr als 150.000 Kinder die Trennung, den Tod oder die Scheidung ihrer Eltern. Die Auswirkungen davon auf Kleinkinder sind vielfältig. Neben den bestehenden familiären Belastungen erleben diese Kinder in ihren außerfamiliären Betreuungskontexten nicht selten verunsicherte professionelle Bezugspersonen. Themen des Bandes sind daher

- Fehl-, Totgeburt und früher Kindstod und die professionelle Begleitung der betroffenen Eltern,
- die Praxis der Kinderhospizarbeit,
- die Fragen der Inobhutnahme, Inpflegnahme und Adoption,
- die psychotherapeutische Begleitung verwaister Kinder und die Betreuung von Pflegefamilien
- sowie das große Thema von Trennung und Scheidung der Eltern.

Ein Band, der den aktuellen Wissensstand über ein wichtiges Thema wiedergibt und Orientierung für Praktiker und Organisatoren aus der therapeutischen und beratenden Praxis, aber auch aus dem Umfeld der Gemeinden, Verbänden, Organisationen und generell der Politik liefert.

CHF 50.90

Lieferbar

ISBN 9783608948646
Sprache ger
Cover Tod, Trauer, Trennung (psychisch), Kinder- und Jugendpsychiatrie, Entwicklungspsychologie, Sonderpädagogik, Erziehung, erziehungsberatung, Bindung, Bindungsforschung, kindliche Entwicklung, Entwicklungsstörung, Kindergarten, Familienberatung, Soziale Arbeit, Jugendarbeit, Adoption, Frühe Hilfen, Frühe Risiken, Kinderheim, Kinderhospiz, familiäre belastung, Fehlgeburt, Kindstod, Totgeburt, Inobhutnahme, Inpflegnahme, Pflegefamilie, Scheidung, Scheidungskind, Patchwork-Familie, Psychotherapie: Paare und Familien, Fester Einband
Verlag Klett-Cotta Fachbuch
Jahr 20140411

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.