Suche einschränken:
Zur Kasse

Umweltvölkerrecht

Im Jahr 2000 befindet sich das internationale System zum Schutz unserer vielfach bedrohten Umwelt in einem tiefgreifenden Wandel. Im Zeichen der Globalisierung gewinnt das Umweltv¿lkerrecht an Bedeutung. Dieses Rechtgebiet geht jeden an!
Die Neuerscheinung bietet eine aktuelle, systematische Darstellung des Umweltv¿lkerrechts. Das Werk beleuchtet die Rechtsgrundlagen der internationalen Umweltschutzkooperation, f¿hrt aber auch die bestehenden Defizite dieser Zusammenarbeit vor Augen.
Aus dem Inhalt:
Entwicklung des Umweltv¿lkerrechts
Das System der internationalen Umweltschutznormen im v¿lkerrechtliche Kontext
Internationale Umweltschutzpraxis u.a. hinsichtlich der Umweltmedien Wasserl¿e, Meere, Luft und Boden, Flora und Fauna sowie Abfall und gef¿liche Stoffe
Rechtsdurchsetzung
Verh¿nis zwischen Umweltschutz und anderen v¿lkerrechtlichen Regelungskomlexen, u.a. Menschenrechte, bewaffneter Konflikt, Handel
Perspektiven des Umweltv¿lkerrechts
Dr. Ulrich Beyerlin ist Professor und Referent am Max-Planck-Institut f¿r ausl¿isches ¿ffentliches Recht und V¿lkerrecht in Heidelberg.
F¿r Studenten, Verb¿e, Wissenschaftler, Richter, Rechtsanw¿e, Staatsanw¿e und alle diejenigen, die sich in Unternehmen und Beh¿rden mit dem grenz¿berschreitenden Umweltrecht zu befassen haben.

CHF 53.50

Lieferbar

ISBN 9783406465178
Sprache ger
Cover W-RSW_Rabatt, Orientieren, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Beck, C H
Jahr 20000724

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.