Suche einschränken:
Zur Kasse

Und Gott sah, dass es schlecht war

Enxing, Julia

Und Gott sah, dass es schlecht war

Verantwortung für die Schöpfung übernehmen - das ist die Aufgabe des christlichen Glaubens

Klima- und Umweltschutz sowie der Erhalt der Artenvielfalt kann nur gelingen, wenn wir uns in die ernsthafte Nachfolge Jesu Christi stellen und das bedeutet: Niemals bequem bleiben, sondern immer mutig vorangehen! Aufstehen, um den entscheidenden Unterschied zu machen! Denn gutheißen kann Gott schon längst nicht mehr, wie der Mensch mit der Schöpfung umgeht: meterhohe Müllberge, Meere voller Plastik, Monokulturen soweit das Auge reicht. Zu lange und zu unerschütterlich vom Christentum befeuert erlag der Mensch seiner Hybris, sich als "Krone der Schöpfung" zu begreifen. Dabei ist längst allen klar, dass der Mensch in einer besonderen Verantwortung steht, eine Zukunft im Einklang alles Existierenden zu gestalten. Friedvoll bewahrend statt ausbeuterisch unterwerfend!Das Buch der Stunde für alle, die an die Schönheit und das Wunder der Schöpfung glauben.Ein Buch, das den Paradigmenwechsel herbeiführt: Hin zur Schöpfungslehre des 21. Jahrhunderts, aus der sich notwendiges Handeln für alle Christ*innen ableitet.

CHF 27.90

Lieferbar

ISBN 9783466372928
Sprache ger
Cover Erde bewahren, Fridays for Future, Glaube und Umweltschutz, Laudato Si, Churches for Future, Christians for Future, Schöpfungslehre, Naturreligion, Klimawandel, Pantheismus, Aussterbende Arten, Artenschutz, Tiere und Gesellschaft, Religion und Glaube, Religionsphilosophie, Natur und Existenz Gottes, Theologische Ethik, christliches Leben und christliche Praxis, Theologie, Umweltschutz, Erhaltung von Wildtieren und Lebensräumen, Umweltverschmutzung und Gefahren für die Umwelt, Abholzung, Nachhaltigkeit, auseinandersetzen, auseinandersetzen, Nachhaltigkeit, auseinandersetzen, Nachhaltigkeit, auseinandersetzen, Abholzung, Nachhaltigkeit, auseinandersetzen, Fester Einband
Verlag Kösel
Jahr 20221102

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.