Suche einschränken:
Zur Kasse

Unterrepräsentation und wahrgenommene Diskriminierung von Ostdeutschen. Eine Analyse basierend auf Daten und rechtlichen Aspekten

Dürrwald, Leonard

Unterrepräsentation und wahrgenommene Diskriminierung von Ostdeutschen. Eine Analyse basierend auf Daten und rechtlichen Aspekten

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte), Veranstaltung: Diskriminierung und Gleichstellung seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die gegenwärtige Position und Wahrnehmung von Ostdeutschen in verschiedenen Bereichen der deutschen Gesellschaft. Angespornt durch jüngste Enthüllungen, in denen hohe Führungspersonen Vorurteile gegenüber Ostdeutschen zum Ausdruck brachten, stellt die Arbeit die Frage, inwieweit solche Anschauungen verbreitet sind und ob Ostdeutsche tatsächlich diskriminiert werden.

Die Definition von "Ostdeutschen" basiert dabei auf der Sozialisierung während der Kindheit und Jugend in den neuen Bundesländern oder der DDR. Die Arbeit geht detailliert auf die Unterrepräsentation von Ostdeutschen in der Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und den Medien ein, basierend auf Daten der Universität Leipzig. Zudem wird die wahrgenommene Diskriminierung aus der Sicht von Ostdeutschen anhand von MONITOR-Berichten aus Thüringen und Sachsen beleuchtet. Schließlich wird die aktuelle Rechtslage in Bezug auf die Diskriminierung von Ostdeutschen diskutiert.

CHF 22.50

Lieferbar

ISBN 9783346947369
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20230925

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.