Suche einschränken:
Zur Kasse

Unterrichtsmethoden im Widerstreit

Mühlhausen, Ulf

Unterrichtsmethoden im Widerstreit

Ist es günstiger, wenn Schüler/innen Erkenntnisse aktiv-konstruktiv selbst erschließen - etwa mittels Entdeckendem Lernen, in der Projektarbeit und im Werkstattunterricht - oder sollten sie diese besser rezipierend vermittelt bekommen? Die Kontroverse darüber, welches die geeignetere Unterrichtsmethode ist, prägt seit vielen Jahrzehnten die Diskussion unter Didaktikern und Schulpraktikern. Diese Antagoni¬sierung verdeckt, dass sich beide unterrichtsmethodische Archetypen komplementär ergänzen. Ihre Bedeutung für schuli¬sche Bildungsziele erschließt sich, wenn man das Besondere von Unterrichtsmethoden im Unterschied zum Alltagsverständnis von Methoden herausarbeitet.
Bei der Unterrichtsplanung im Schulalltag werden nicht selten beide methodischen Ausrichtungen miteinander verbunden, wobei eine der beiden dominiert, während die andere eine Art Zubringerfunktion zugewiesen bekommt. Ob die Schüler dann tatsächlich in der Weise lernen wie antizipiert, steht auf einem ganz anderen Blatt. Im Unterricht können situative Bedingungen einer geplanten methodischen Ausrichtung zuwider laufen - mit mehr oder weniger gravierenden Folgen für den Unterrichtsertrag.
In diesem Band wird anhand von sechs Unterrichtsvorhaben analysiert, wie die beiden methodischen Archetypen in der Planung aufeinander bezogen werden und wie die Umsetzung im Unterricht gelingt:
? 5. Klasse Gymnasium - Biologie Das Skelett des Menschen
? 5. Klasse Gymnasium - Geschichte Gesellschaft im alten Ägypten
? 5. Klasse Integrierte Gesamtschule - Biologie Auswertung von Versuchen mit Bohnensamen
? 6. Klasse Integrierte Gesamtschule - Physik Elektrospaß
? 6. Klasse Gymnasium - Englisch Steigerung von Adjektiven
? 8. Klasse Integrierte Gesamtschule - Mathematik Altindischer Beweis zum Pythagoras-Satz
Grundlage für die Analyse ist eine multimediale Dokumentation der Unterrichtsvorhaben in Form von sechs bislang unveröffentlichten Hannoveraner Unterrichtsbildern. Nach einer Registrierung mit dem Buchcode sind alle Video-, Text- und Bild-Dokumente der sechs HUB aus einem neu konzipierten Menü in aktuellen Web-Browsern aufrufbar. Es besteht auch die Möglichkeit, eine DVD mit den sechs Unterrichtsbildern separat zu erwerben (Näheres im Vorwort).
Leser können die vorgelegten Analysen rezipierend nachvollziehen oder aber mittels aktiv-konstruktiver Erforschung der multimedialen Unterrichtsdokumente zu eigenen Schlussfolgerungen gelangen.

CHF 25.90

Lieferbar

ISBN 9783834017093
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Schneider Verlag GmbH
Jahr 2017

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.