Suche einschränken:
Zur Kasse

Unzeitgemäße Betrachtungen zu Gen 1,5 und zu Heraklits Logos

Peltzer, Hans Dieter

Unzeitgemäße Betrachtungen zu Gen 1,5 und zu Heraklits Logos

Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil wurde der Auftrag erteilt, die Vulgata, die gängigste lateinische Bibelübersetzung, neu zu edieren. Offenbar hat eine textkritische Erarbeitung der Gen 1, 5 nicht stattgefunden. Denn sonst wären die Ergebnisse in die Nova Vulgata mit eingeflossen. Die vorliegende Arbeit möchte unter anderem zeigen, dass sich ein Schreibfehler in Gen 1, 5 der Vulgata eingeschlichen hat: vespere statt vespera. Die Form vespera ist in der Versio interlinearis ad Textum Hebraicum der Biblia Polyglotta aus dem Jahr 1657 und in der Vetus Latina aus dem Jahr 1951 dokumentiert. Die Erläuterungen zu Heraklits Logos möchten zeigen, dass und in welchem Sinne Heraklit dasjenige, was er denkend zu begreifen und anderen zu eröffnen suchte, allem zuvor im Wort Logos zur Sprache bringt. Heraklit hat als erster dieses Wort Logos zu einem Grundwort des Denkens gemacht. Zeigt Heraklit, dass Tag und Nacht für den Logos eines sind, so zeigt die Genesis-Stelle, dass nicht so sehr Gottes Erschaffung des ersten Tages im Blickpunkt steht, als vielmehr das Werden der Einheit von Abend und Morgen, von Nacht und Tag.

CHF 47.90

Lieferbar

ISBN 9783639104677
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag AV Akademikerverlag
Jahr 20081114

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.