Suche einschränken:
Zur Kasse

Ursprüngliche Verhältnisse

Schnödl, Gottfried

Ursprüngliche Verhältnisse

1923 konstatierte Martin Heidegger, dass sich in einigen Wissensbereichen das "Relationale als solches" vorschiebe und zum "eigentlich Gegenständliche[n]" werde. Gottfried Schnödl versucht, einen spezifischen Strang dieser Entwicklung nachzuzeichnen und konzentriert sich dabei auf Texte, in denen das Relationale ebenso naturalisiert wird wie die Natur relationalisiert. Von der monistischen Biologie ausgehend zeigt das vorliegende Buch die Bedeutung eines solchen Denkens um 1900 auf, und verfolgt seine Transformationen und Auswirkungen von der Ästhetik und der Sprachwissenschaft über die Geschichte und die Soziologie bis hinein in die Literatur der Wiener Moderne. Dabei zeigt sich, dass die Denkfigur ursprünglicher Verhältnisse vor allem dort aufkommt, wo konkrete Relationen kaum fass- oder beschreibbar sind.

CHF 40.50

Lieferbar

ISBN 9783865995322
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Kulturverlag Kadmos
Jahr 20220718

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.