Suche einschränken:
Zur Kasse

Varianten des CAPM

Schröter, Roland

Varianten des CAPM

Inhaltsangabe:Problemstellung:
Angesichts der zunehmenden Bedeutung der Finanzmärkte und des hohen Innovationstempos wächst die Forderung nach ökonomischen Erklärungsansätzen für die Preisbestimmung auf den Kapitalmärkten. Konkret stellt sich die Frage, welche Renditen für riskante Vermögenstitel, die an einem Kapitalmarkt gehandelt werden, zu erwarten sind und wie sich diese Bewertung erklären läßt. Basierend auf den mittels des Capital Asset Pricing Model gewonnenen Einsichten in die Preisbestimmungsmechanismen an den Finanzmärkten drängt sich weitergehend die Frage auf, ob dieses modelltheoretische Instrumentarium der Vielschichtigkeit realer Finanzmärkte gerecht wird. Unter diesem Gesichtspunkt ist zu klären, ob und inwiefern die unter sehr restriktiven Annahmen postulierten Gleichgewichtsbeziehungen im CAPM auch bei einer Annäherung an die realen Verhältnisse der Kapitalmärkte modelltheoretisch haltbar sind. Dabei ist auch von Interesse, inwiefern eine realitätsnähere Analyse einen zusätzlichen Beitrag, d.h. über den essentiellen Aussagegehalt des CAPM hinaus, zu leisten vermag. Demgemäß wurde der folgende Aufbau gewählt:

Gang der Untersuchung:
Die beiden Kapitel B und C. bilden die beiden Schwerpunkte dieser Diplomarbeit. Unter Gliederungspunkt B. wird dem Leser die Portfolio Selection Theory (PST) nach Markowitz und Tobin vorgestellt, um darauf aufbauend das Capital Asset Pricing Model (CAPM) darzustellen. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf einer ausführlichen Darstellung des Annahmenkranzes der PST sowie des CAPM und auf der Analyse der Gleichgewichtsbeziehungen. Die daran anschließende kritische Würdigung des CAPM stellt die Überleitung zu dem Kapitel C, dem zweiten Schwerpunkt dieser Arbeit, dar. Hier werden die Auswirkungen der Aufhebung bzw. Modifizierung einzelner Annahmen des CAPM besprochen. Diese Vorgehensweise führt zu ausgewählten Varianten des CAPM. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse beschließt diese Arbeit.


Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
ThesenII
InhaltsverzeichnisIV
DARSTELLUNGSVERZEICHNISVI
A.Einleitung1
I.Problemstellung1
II.Gang der Untersuchung1
B.Das Capital Asset Pricing Model (CAPM)2
I.Die Portfolio Selection Theory als Grundlage des CAPM2
1.Das Modell von Markowitz und die ¿Efficient Frontier¿2
a)Modellannahmen2
b)Der Diversifikationseffekt und die ¿Markowitz Efficient Frontier¿6
2.Modellerweiterung durch Tobins Separationstheorem8
II.Darstellung und kritische Würdigung des [...]

CHF 88.00

Lieferbar

ISBN 9783838667805
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag diplom.de
Jahr 20030511

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.