Suche einschränken:
Zur Kasse

Verkehr (Basel)

Verkehr (Basel)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 23. Kapitel: Basler Tramlinien, Basler Verkehrs-Betriebe, Regio S-Bahn Basel, Baselland Transport, Flughafen Basel Mulhouse Freiburg, A2, A3, Ehemalige Tramlinien der BVB, Schweizerische Rheinhäfen, Basler Fähren, Autobus AG Liestal, Straßenbahn Lörrach, BVB Be 4/4, Hello, Basler Personenschifffahrt, Nordtangente, Hafenbahn des Kantons Basel-Stadt. Auszug: Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Tramlinien in der Stadt Basel. Die Linien werden von den Basler Verkehrs-Betrieben (BVB) sowie der Baselland Transport (BLT) betrieben. Zu unterscheiden sind sie an der Farbgebung, die Fahrzeuge der BVB sind grün und diejenigen der BLT gelb lackiert. Liniennetzplan der Basler Strassenbahn Wagen der Linie 1 mit Vollwerbung beim CentralbahnplatzAm 6. Mai 1895 fuhr die erste Strassenbahn vom Centralbahnplatz über die Mittlere Rheinbrücke zum Badischen Bahnhof ¿ die Urlinie der späteren Basler Verkehrsbetriebe (BVB). Das wachsende Netz der Tram wurde mehrfach geändert und somit auch die Linie 1. Ein Meilenstein im Werdegang der Linie 1 ist die Lancierung der Linie 1/4 im Jahr 1974. Die Linie 1 verkehrte als Ringlinie ab der Mustermesse (heute Messeplatz) via Dreirosenbrücke¿Voltaplatz¿Kannenfeldplatz¿Brausebad¿Bahnhof SBB¿Aeschenplatz¿Barfüsserplatz¿Schifflände¿Claraplatz zurück zur Mustermesse. In der Gegenrichtung verkehrte sie als Linie 4. Infolge Sanierung des Dorenbachviaduktes wurde 1985 eine erneute Änderung im Liniennetz vorgenommen, und die Liniennummer 4 wird seitdem nicht mehr verwendet. Vor 1974 verkehrte die Linie 1/4 auf der folgenden Ringstrecke: Mustermesse (heute Messeplatz) via Dreirosenbrücke¿Voltaplatz¿Kannenfeldplatz¿Brausebad¿Bahnhof SBB (Wechsel der Nr. auf 4)? Aeschenplatz¿Barfüsserplatz¿Schifflände¿Claraplatz¿Klybeckstrasse¿CibäKleinhüningen und zurück via Bahnhof SBB unter erneutem Wechsel auf Linie 1). Die Linie 1/4 wurde zwischen der Schifflände und dem Messeplatz von der Linie 8 abgelöst. 2001 wurde die Linie 1 in der Innerstadt aufgehoben. Sie verkehrt als Einsatzlinie zeitweise zur Entlastung der Linie 2 ab Bahnhof SBB via Wettsteinbrücke bis zum Eglisee. Am 14. Oktober 2002 wurde sie zwischen der Dreirosenbrücke und dem Messeplatz von der Linie 14 abgelöst und auch mit dieser verknüpft. Die Linie 2 (im Triebfahrzeug mit Sänfte) verlässt den Centralbahnplatz in Richtung KirschgartenDie Linie 2

CHF 18.90

Lieferbar

ISBN 9781158887231
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books LLC, Reference Series
Jahr 20111213

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.