Suche einschränken:
Zur Kasse

Vermittlung von gesellschaftlichen Stereotypen in "Simpson"-Comics. Bild einer stereotypischen Gesellschaft?

Severin, Fabian

Vermittlung von gesellschaftlichen Stereotypen in "Simpson"-Comics. Bild einer stereotypischen Gesellschaft?

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, inwiefern gesellschaftliche Stereotypen in den "Simpson"-Comics vermittelt werden. Hierfür wird zunächst das literarische Medium "Comic" im Rahmen einer theoretischen Einführung dargestellt. Im Anschluss erfolgt eine Analyse eines exemplarischen "Simpson"-Comics anhand der zuvor eingeführten formalen, schriftlichen, visuellen und inhaltlichen Kriterien.Mit über 200000 verkauften Comicheften pro Quartal zählten die "Simpsons" lange Zeit zu den beliebtesten Comicreihen innerhalb Deutschlands. Unverkennbare Markenzeichen, wie der einzigartige Zeichenstil, der abgestumpfte Humor oder die unterschwelligen gesellschaftskritischen Anspielungen sorgen dafür, dass die Simpsons sowohl als Serie als auch als Comic auch heutzutage gleichermaßen beliebt in den verschiedensten Altersgruppen sind. Figuren mit gelber Haut, acht Fingern sowie hervorstehenden Augen und Oberkiefern gibt es in keinen anderen Comics, sodass den Simpsons ein hoher Wiedererkennungswert zukommt. Auch die innerhalb der Handlung aufgegriffenen Klischees und Stereotypen, verkörpert durch Figuren aus den verschiedensten gesellschaftlichen Gruppierungen, erinnern die Rezipienten nicht selten an Personen aus ihrem realen Umfeld. Dadurch entsteht der Eindruck, die Simpsons würden ein parodistisches Spiegelbild einer realen Gesellschaft erschaffen wollen. Hierbei ist vor allem interessant, welche Stereotypen und Klischees von den Comicautoren und -zeichnern in den Simpsons-Comics genutzt werden, um solch einen hohen Wiedererkennungswert bei der Rezipientengruppe erzielen zu können. Außerdem gilt es, zu untersuchen, inwiefern die "Simpson"-Comics eine Gesellschaft überspitzt darstellen und mit welchen stilistischen Mitteln dies umgesetzt wird.

CHF 24.90

Lieferbar

ISBN 9783346410092
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20210719

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.