Suche einschränken:
Zur Kasse

Visuelle Kommunikation

Weiherer, Ben

Visuelle Kommunikation

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Visuelle Kommunikation Perspektiven der Sozial- und Kulturwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Dieses Zitat ist gesellschaftlich weit verbreitet und soll als Einstieg in die Thematik dienen. Als Bilder werden im Zuge der Arbeit die Begriffe der Street Art(Graffiti) verwendet. So wurde beispielsweise, ins besonders im Verlauf des Arabischen Frühlings, innerhalb der breiten medialen Öffentlichkeit der Street Art eine enorme Aufmerksamkeit zu Tage. Wie diese theoretisch in Bezug auf die Bedeutung von Bildern einzuordnen ist soll im weiteren Verlauf der Arbeit geschildert werden.
Die vorliegende Hausarbeit mit dem Unterthema "Street Art als visuelle Kommunikation und politischer Protest", soll den Begriff der visuellen Kommunikation mit den Begriffen der Street Art(oder in diesem Fall synonym Graffiti) und politischem Protest verknüpfen. Vorab ist zu erwähnen, dass hier nicht die gängige wissenschaftliche Definition von visueller Kommunikation zum Tragen kommt. Dort wird (fast) ausschließlich visuelle Kommunikation als Teil der Massenmedien verwendet. Ziel der Arbeit ist es eine neue Definition für den Bereich der Street Art zu entwickeln, auf die der Begriff der Visuellen Kommunikation möglicherweise ebenfalls zu treffen kann. Dem angegliedert werden die Begriffe Wahrnehmungsmedium und Kommunikationsmedium nach Luhmann, auf den Bezug zu Graffiti gesetzt. Die Frage die sich hierbei stellt, ist die Frage nach der Einordnung von Graffitis als Medium.
Im weiteren Verlauf wird die Bedeutung von Visueller Kommunikation, in diesem Fall Street Art, in Bezug zum Begriff des politischen Protests gesetzt. Wie und was kann Street Art für diesen Aspekt der politischen Partizipation bezwecken? Und wie findet sie ihre Anw

CHF 22.50

Lieferbar

ISBN 9783656628859
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20140409

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.