Suche einschränken:
Zur Kasse

Visuelle Wissenssoziologie. Theoretische Konzeption und materiale Analysen

Raab, Jürgen

Visuelle Wissenssoziologie. Theoretische Konzeption und materiale Analysen

Angesichts der Medialisierung moderner Gesellschaften ist die Frage nach den Rückwirkungen der Bilder und ihrer Medien auf das menschlichen Darstellen, Deuten und Wissen aktueller denn je. Die visuelle Soziologie erlebt derzeit eine Renaissance, ist aber sowohl in ihrer theoretischen Fundierung als auch im Hinblick auf ihre Methodologie und methodisch-analytische Absicherung noch defizitär, zumal sie die Film- und Videoanalyse beinahe ausblendet. Jürgen Raab legt eine visuelle Wissenssoziologie als anthropologisch und phänomenologisch begründete Kommunikations- und Medienwissenschaft vor. Die Basis seiner theoretischen Konzeption bilden semi-professionelle Film- und Videoproduktionen. Drei vergleichende Fallanalysen veranschaulichen das zentrale analytische Verfahren der sozialwissenschaftlichen Bildhermeneutik und überprüfen es auf seine empirische Tragfähigkeit. Darüber hinaus offenbaren die verstehenden Rekonstruktionen gesellschaftlicher Wahrnehmungs- und Darstellungsformen von Wirklichkeit, dass die technischen Artefakte und ihre komplexen audiovisuellen Konstruktionen die außermediale 'Wirklichkeit' und die Sozialität nicht etwa zum Verschwinden bringen. Sie bilden vielmehr neue, medial fundierte Formen der Vergesellschaftung in Form von 'Sehgemeinschaften' heraus.

CHF 51.50

Lieferbar

ISBN 9783744501026
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Herbert von Halem Verlag
Jahr 20190323

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.