Suche einschränken:
Zur Kasse

Vom Sinn unseres Lebens

Nast, Michael

Vom Sinn unseres Lebens

Wie wir uns als Ost- und Westdeutsche im Wahnsinn des Alltags auf das Wesentliche besinnenZwischen Konsum- und Selfie-Wahn, Selbstoptimierung, Ichbezogenheit und dem Schwelgen in Luxusproblemen macht Michael Nast deutlich, wie zahlreich die Missverständnisse zwischen Ost und West im Alltag immer noch sind. Heiter, philosophisch und nachdenklich, zeigen uns seine Anekdoten eine Welt, in der das Miteinander immer mehr in den Hintergrund gerät.Wo sind eigentlich die Werte, nach denen wir leben wollen?»Vom Sinn unseres Lebens« hieß das Buch, das Michael Nast feierlich zur Jugendweihe überreicht bekam. 30 Jahre nach dem Mauerfall nimmt er es zum Anlass, über dieses Ereignis und den Titel nachzudenken. Das Leben steckt voller Skurrilitäten und Widersprüche, die kaum hinterfragt werden, weil wir uns an sie gewöhnt haben. In unserem gefüllten, aber nur selten erfüllten Alltag übersehen wir oft, worauf es eigentlich ankommt. Nast beleuchtet unsere zwischenmenschlichen Beziehungen und das Verhältnis zwischen Ost und West, das in unserer Gesellschaft noch immer ein Thema ist. So vergeblich, wie Nast damals in der DDR-Bibel nach Antworten gesucht hat, so irritiert steht er noch heute mitunter vor dem alltäglichen Wahnsinn unserer schnelllebigen Welt.

CHF 24.90

Lieferbar

ISBN 9783841906847
Sprache ger
Cover Sozialwissenschaften, Soziologie, Gesellschaftsformen, DDR, Wiedervereinigtes Deutschland, Wendezeit, Beziehungsexperte, Soziale Umgangsarten, bewusster leben, Nachwendejahre, Bundesrepublik Deutschland, BRD, Zone, Zonenkinder, Generation Beziehungsunfähig, Identität, Wendekind, Pegida, Wiedervereinigung, Mauerfall, Ostberlin, Westberlin, Ossis, Wessi, Ossi, Neuer Nast, Stimme einer Generation, Ostdeutsche, Ostdeutschland, Ost-Berlin, Berlin, Soziale Integration & Assimilation, Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung, Geschichte anderer geographischer Gruppierungen und Regionen, Ostdeutschland, DDR, Deutschland, Orientieren, ca. 2010 bis ca. 2019, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Edel Distribution
Jahr 20190906

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.