Adorno-Hörsaal< VI der Frankfurter Goethe-Universität war überfüllt. (...) Man saß auf Bänken und Pulten, alle Seitengänge und selbst die Zugänge waren verstopft. Zu hören waren in geballter Verdichtung fünf konzise poetologische Vorlesungen, die es in sich hatten. (...) Uwe Timm spannte einen Bogen vom biblischen Buch Genesis und der Offenbarung des Johannes über Goethe und Camus bis hin zu Adalbert Stifter, erörterte die Elemente poetischen Schreibens und begab sich auf einige atemberaubende Expeditionen ins eigene Romanwerk." Volker Breidecker, Süddeutsche Zeitung " />
Suche einschränken:
Zur Kasse

Von Anfang und Ende

Timm, Uwe

Von Anfang und Ende

Anschaulich und höchst anregend:die Frankfurter Poetikvorlesungen von Uwe Timm"Der legendäre >Adorno-Hörsaal< VI der Frankfurter Goethe-Universität war überfüllt. (...) Man saß auf Bänken und Pulten, alle Seitengänge und selbst die Zugänge waren verstopft. Zu hören waren in geballter Verdichtung fünf konzise poetologische Vorlesungen, die es in sich hatten. (...) Uwe Timm spannte einen Bogen vom biblischen Buch Genesis und der Offenbarung des Johannes über Goethe und Camus bis hin zu Adalbert Stifter, erörterte die Elemente poetischen Schreibens und begab sich auf einige atemberaubende Expeditionen ins eigene Romanwerk." Volker Breidecker, Süddeutsche Zeitung

CHF 17.50

Lieferbar

ISBN 9783423140362
Sprache ger
Cover Deutsche Literatur, Adorno-Hörsaal, Frankfurter Poetikvorlesungen, Goethe-Universität, Literaturwissenschaft, poetologische Vorlesungen, Vorlesungen, Vorlesungszyklus, Literatur: Geschichte und Kritik, Frankfurt am Main, Frankfurt-am-Main, Frankfurt-am-Main, entdecken, Verstehen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag DTV
Jahr 20111001

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.