Suche einschränken:
Zur Kasse

Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich

Steinke, Ronen

Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich

Der Rechtsstaat bricht sein zentrales VersprechenIn einer beunruhigenden Reportage deckt der Jurist Ronen Steinke systematische Ungerechtigkeit im Strafsystem auf. Das Recht hierzulande begünstigt jene, die begütert sind, es benachteiligt die, die wenig oder nichts haben. Er besucht Haftanstalten, recherchiert bei Staatsanwältinnen, Richtern, Anwälten und Verurteilten. Und er stellt dringende Forderungen, was sich ändern muss.»Dieses Buch gehört in jede juristische Grundausbildung und zur Allgemeinbildung.« Thomas Kaspar, Chefredakteur der Frankfurter Rundschau»Man legt sein Buch, einmal begonnen, kaum noch aus der Hand. Und weiß am Ende deutlich mehr über ein bis dahin womöglich eher dumpfes Bauchgefühl.« Stern

CHF 19.90

Lieferbar

ISBN 9783492319751
Sprache ger
Cover SOCIAL SCIENCE / General, RELIGION / Ethics, SOCIAL SCIENCE / Social Classes & Economic Disparity, PSYCHOLOGY / Social Psychology, PSYCHOLOGY / Forensic Psychology, POLITICAL SCIENCE / Political Process / General, POLITICAL SCIENCE / Public Affairs & Administration, LAW / Civil Law, LAW / Forensic Science, LAW / General, Klassenjustiz, Rechtsstaat, Justizirrtum, Justizskandal, Rechtsprechung, Strafrecht, Soziale Ungerechtigkeit, Soziale Ungleichheit, soziale Härte, klassenunterschiede, Diskriminierung, Hartz-IV-Empfänger, Korruption, Straftat, Bagatelldelikt, Diebstahl, Eigentumsdelikt, Wirtschaftsdelikt, Drogendelikt, Beschaffungskriminalität, Freiheitsentzug, Ersatzfreiheitsstafe, Gerichtsbeschluss, Gerichtsgutachten, Gerichtsfälle, Gesetz, Prozessordnung, Armut und Prekariat, Wohnen und Obdachlosigkeit, Soziale Mobilität, Ethische Themen und Debatten, Soziale Schichten, Ursachen und Prävention von Kriminalität, Straftäter, Kriminalermittlungen und Verbrechensaufklärung, Bewährungshilfe, Sozialpsychologie, Kriminalpsychologie, forensische Psychologie, Politische Strukturen und Prozesse, Öffentliche Verwaltung, Rechtsordnungen: Zivilrecht, Code Civil, Kriminologie: Rechtliche Aspekte, Anwaltschaft, Anwälte, Deutschland, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), Verstehen, Verstehen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Piper Taschenbuch
Jahr 20240531

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.